BARTOMEO – reserviert!

+++ UPDATE: BARTOMEO hat ein Zuhause in Aussicht 🙂 +++

BARTOMEO ♥ – braucht Stabilität und Sicherheit

➡RASSE: Beagle Mix
➡CHARAKTER: ängstlich, unsicher, sozial u. verträglich
➡GESCHLECHT: Rüde, kastriert (bei Ausreise)
➡ALTER: ca. 4 Jahre (geb. ca. 2018)
➡SCHULTERHÖHE: ~ 45 cm
➡KATZENVERTRÄGLICH: nicht bekannt
➡DERZEITIGER AUFENTHALTSORT: Tierheim Spanien, Aufnahmedatum: 13.6.2021
➡VERMITTLUNGSBEREICH: Deutschland, bundesweit

BARTOMEO irrte mehrere Monate alleine in einem Dorf umher auf der Suche nach Futter, und ließ sich erst nach aufwendigen Bemühungen einfangen und ins Tierheim bringen. Über BARTOMEO‘s Vorleben ist nichts bekannt, aber seine Augen verraten viel über seine Vergangenheit. BARTOMEO ist sehr ängstlich, aber stets freundlich und niemals bösartig.

Im Rudel ist BARTOMEO sehr glücklich; er braucht und sucht stets den Kontakt zu seinen Artgenossen und spielt und tobt sehr gerne. Eine Vermittlung in ein bestehendes Rudel ist daher Voraussetzung für die Adoption von BARTOMEO. Er benötigt unbedingt ein ruhiges Umfeld bei erfahrenen und einfühlsamen Menschen, die ihm viel Geduld entgegenbringen und ihm die Zeit geben, die BARTOMEO braucht, um Vertrauen zu fassen. Das ideale neue Zuhause wäre ein Platz ohne Kinder, mit sicher eingezäuntem Garten in reizarmer, ländlicher Umgebung. 

Es ist davon auszugehen, dass BARTOMEO als Jagdhund einen mehr oder weniger ausgeprägten Jagdtrieb mitbringt. BARTOMEO benötigt daher Menschen, die sein sensibles Wesen und seine Neigung zu schätzen wissen. BARTOMEO wird ausschließlich an Angsthund erfahrende Menschen vermittelt, die ihn sicher durch den Alltag führen und ihm zeigen, wie unbeschwert ein Hundeleben sein.

Weitere Fotos & Videos 👉: klick hier

Bei seiner Ausreise ist BARTOMEO kastriert, geimpft, entwurmt, gechipt, auf Mittelmeerkrankheiten getestet und besitzt einen gültigen EU-Heimtierausweis.

Vermittelt wird BARTOMEO nach positivem Vorbesuch, mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr.

Kontakt: info@heimatlose-hunde.de | Heimatlose Hunde e.V.