Foto: Hundeseniorin OLAINA, glücklich vermittelt:
https://www.heimatlose-hunde.de/olaina/
© Heimatlose Hunde e.V.
Heimatlose Hunde e.V. ist ein kleiner Tierschutzverein, der sich für heimatlose und bedürftige Hunde im europäischen In- und Ausland einsetzt und ihnen zu einem neuen und würdevollen Leben verhilft. Seit 2012 engagieren wir uns ehrenamtlich für heimatlose Hunde in Not. Ergreifende, traurige Schicksale, aber auch Mut machende, positive und freudige Ereignisse haben uns in den Jahren bewegt und uns letztlich dazu motiviert, neue Wege zu beschreiten. Um gemeinsam unsere Ziele effektiver zum Wohle der Tiere umsetzen zu können, haben wir den Verein “Heimatlose Hunde e.V.” gegründet, der im September 2015 beim Amtsgericht Frankfurt am Main eingetragen, und vom Finanzamt Friedberg (Hessen) als gemeinnützig anerkannt wurde (letzter Freistellungsbescheid erfolgte am 24.9.2020).
Vorwiegend engagieren wir uns in Spanien für die Rettung und Vermittlung schutzloser und notleidender Tiere. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Hilfe, Versorgung und Vermittlung adulter Hunde, insbesondere für Hundesenioren, Langzeitbewohner und Hunde mit Handicap. Welpen nehmen wir selten in unsere Vermittlung auf, wenngleich die Vermittlung eines Welpen “verlockend und lukrativ” sein mag, da ihr Freikauf aus ausländischen Tierheimen um ein Vielfaches geringer ist, als der Freikauf eines adulten, kastrierten Hundes. Erfahrungsgemäß haben Welpen vor Ort in ihrem Herkunftsland aber – gegenüber adulten/alten Hunden – weitaus bessere Vermittlungschancen. Werden überwiegend Welpen und kaum ältere/alte Tiere vermittelt, ist dies ein hohes Indiz für unseriösen Tierschutz, von dem wir uns entschieden distanzieren.
Bereits seit unseren Anfängen im Tierschutz kooperieren wir mit den Tierheimen “Protectora Figueres” und “Protectora APA Rodamon”, die sich beide in Nordspanien befinden. Mit dem ca. 70 km nordwestlich von Barcelona gelegenen Tierheim “Protectora APAN” begann die Zusammenarbeit Anfang 2017. Unsere Ansprechpartnerinnen für das Tierheim Figueres sind die Tierheimleiterin Núria und unsere deutschsprachige Kollegin Christa, die seit einigen Jahren vor Ort lebt und sich mit sehr viel Herzblut dort engagiert. Zu den Helferinnen pflegen wir einen engen, vertrauensvollen Kontakt – auch zu Edeltraut, eine deutsche Tierschützerin vor Ort, die sich unermüdlich für die Tiere im Tierheim APA Rodamon einsetzt. Seit Anfang 2021 haben wir außerdem eine Kooperation mit dem Tierheim „Protectora Noguera“ bei Lleida. Bárbara, die Tierheimleiterin, ist eine unfassbar engagierte und tierliebe Frau, die ihr Leben den Tieren verschrieben hat.
Heimatlose Hunde e.V. betreibt kein eigenes Tierheim; unsere Tiere werden direkt von den Tierheimen aus – von Spanien nach Deutschland – in ihre Familien vermittelt oder in die Obhut privater Pflegestellen untergebracht, bis sie ein passendes, liebevolles Zuhause gefunden haben. Wir unterstützen unsere Partnertierheime in Spanien regelmäßig mit Futter- und Sachspenden, um den Tieren vor Ort mehr Lebensqualität zu ermöglichen. Auch Kastrationsaktionen gehören zu unserem Tätigkeitsfeld.
Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Tierschutzarbeit sind die Besuche in den Partnertierheimen und der persönliche Kontakt und Austausch mit den Kolleginnen und Tierschützern vor Ort. Etwa 2-3x im Jahr reisen wir nach Spanien – auch um die einzelnen Tierheimschützlinge persönlich kennenzulernen und besser einschätzen zu können. Auch Vereinsmitglied Katrin, Vorstandsvorsitzender Toni und Tierschutzfreundin Carmen waren bereits vor Ort, um einen Einblick in den Tierheimalltag in Spanien zu erhalten. Wir freuen uns immer sehr über Reisebegleitung, interessierte Tierfreunde können sich gerne melden!
Gewissenhafte und dauerhafte Vermittlungen in liebevolle, verantwortungsbewusste Hände und das Wohlergehen unserer Schützlinge haben für uns oberste Priorität. “Hauptsache gerettet” gehört nicht zu unserer Philosophie – mag die Not eines einzelnen Tieres manchmal noch so groß sein. Nicht die Quantität ist maßgeblich, vielmehr geht es uns darum, in einem überschaubaren, vernünftigen Rahmen zu helfen und Tierschutz mit Sorgfalt und Verantwortung zu betreiben. Unsere Hunde vermitteln wir nur an Interessenten, die uns geeignet und zuverlässig erscheinen; dabei legen wir sehr großen Wert auf eine vertrauensvolle, umfassende und ehrliche Beratung und eine für beide Seiten zufriedenstellende, glückliche Adoption.
Nach einer Adoption stehen wir den neuen Tierhaltern selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite und begleiten sie bei Bedarf während der Eingewöhnungsphase ihres Tieres und auch gerne darüber hinaus. Für alle Fragen rund um Hundeerziehung und bei Verhaltensproblemen steht unser Vorstandsmitglied und zertifizierter Hundetrainer Toni aus dem Rhein-Main-Gebiet gerne beratend zur Seite.
Heimatlose Hunde e.V. ist ein vom Veterinäramt geprüfter Tierschutzverein mit Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr. 5 TSchG (https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/__11.html).
Unsere Hunde werden mit TRACES (TRAde Control and Expert System) in ihr Heimatland verbracht. TRACES ist ein einheitliches, europaweites Datenbanksystem mit der die Tiertransporte innerhalb der EU durch die Veterinärämter behördlich erfasst und überwacht werden.
Warum Auslandstierschutz?
Jedes Lebewesen hat eine Seele und innere Sehnsucht nach Wertschätzung und Liebe – und ein Recht auf ein sicheres und würdevolles Leben in Freiheit und Frieden, ohne Qualen und Leid. Dabei spielt es keine Rolle, woher die Tiere stammen – für uns gibt es keine Grenzen. Ob Mensch oder Tier: Jedes Geschöpf hat das Recht auf ein gutes Leben. Wir helfen und setzen uns für das Wohl der Tiere ein, wo wir können. Das Elend in europäischen Tierheimen und auf den europäischen Straßen ist für manchen unvorstellbar – wer dies mit eigenen Augen gesehen hat, der versteht, warum Tierschutz nicht an Landesgrenzen aufhören darf.
Saving one dog won’t change the world, but surely the world will change for that one dog
Hier einige Impressionen von unseren Besuchen vor Ort in Spanien…
Von links nach rechts:
Toni im Tierheim Figueres, Toni mit Rüde “Urtx”, Katrin – Gassirunde im Tierheim Rodamon, Spendenübergabe im Tierheim Rodamon, Katrin mit Hündin „Tana“ im Tierheim Figueres (Tana ist inzwischen glücklich vermittelt – ein riesen Dankeschön an Katrin, die Tana’s Rettung möglich machte)
Von links nach rechts:
Toni begrüßt behutsam Hunde im TH Figueres, Katrin im Katzengehege des Tierheims APAN, Kim mit Rüde “Ot”, Besuch im Tierheim Figueres mit Toni und seiner Frau Astrid, Abholung von Hündin “Magia” und Treffen mit Silvia & Laura, Ausflug mit Katrin am Kloster Montserrat, nur ca. 30 km vom Tierheim APAN gelegen (ein bisschen “Sightseeing” muss auch mal sein… 😉).